Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie pranka.xyz Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website nutzen. Wir verpflichten uns, den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Richtlinie beschreibt unsere Vorgehensweise bei der Erhebung, Verwendung und Offenlegung von Informationen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Vorgehensweisen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen.
Informationssammlung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen von und über die Nutzer unserer Website. Zu diesen Informationen gehören:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können, wie etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Kontaktdaten, die Sie freiwillig angeben, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, ein Formular ausfüllen oder uns direkt kontaktieren.
- IP-Adressen: Wir erfassen automatisch Ihre IP-Adresse. Dabei handelt es sich um eine numerische Bezeichnung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk zugewiesen wird, das das Internetprotokoll zur Kommunikation nutzt. Dies hilft uns, den geografischen Standort unserer Nutzer zu ermitteln und Betrug zu verhindern.
- Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Präferenzen zu verfolgen. Diese Daten helfen uns, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, der von Ihnen angeklickten Links und der Verweildauer auf den einzelnen Seiten. Diese Daten ermöglichen es uns, Trends zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf verschiedene Weise. Dazu gehören die direkte Eingabe von Nutzerdaten über Formulare, die automatische Erfassung über Cookies und Serverprotokolle sowie möglicherweise über in unsere Website integrierte Dienste Dritter. Wir legen Wert auf Transparenz hinsichtlich der von uns erhobenen Daten und deren Erhebung.
Verwendung von Informationen
Die von uns gesammelten Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet. Unser Hauptziel ist es, Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir verwenden die Informationen für:
- Analyse: Wir analysieren das Nutzerverhalten, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dazu gehört die Erfassung von Seitenaufrufen, Absprungraten und Kennzahlen zur Nutzerinteraktion.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Newsletter, Werbeangebote und Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen zu senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren. Dazu gehört die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und die Anzeige von Inhalten, die für Ihre Interessen relevant sind.
- Personalisierte Werbung: Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Werbung zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Dies hilft uns, Einnahmen zur Unterstützung unserer Website zu generieren.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsvoll und ethisch zu nutzen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verkaufen oder geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weiter.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Mithilfe dieser Cookies können wir Ihre Präferenzen speichern und Ihr Nutzungsverhalten verfolgen.
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies, die beim Schließen Ihres Browsers verfallen, als auch dauerhafte Cookies, die länger auf Ihrem Gerät verbleiben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen verwalten. In den meisten Browsern können Sie Cookies blockieren oder löschen.
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sie können bestimmte Cookies, beispielsweise für personalisierte Werbung, über die Einstellungen unserer Werbepartner deaktivieren.
Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen und Ihren Zugriff auf bestimmte Funktionen einschränken.
Dienste von Drittanbietern
Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern, darunter Google AdSense und Google Analytics. Diese Dienste können Daten über Ihre Nutzung unserer Website erheben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieterdienste zu lesen, um deren Datenschutzpraktiken zu verstehen.
- Google AdSense: Google AdSense ist ein Werbedienst von Google. Er verwendet Cookies, um Anzeigen basierend auf Ihrem Browserverlauf zu schalten. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzpraktiken und zur Deaktivierung personalisierter Werbung finden Sie in der Google-Datenschutzrichtlinie.
- Google Analytics: Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google. Er erfasst und meldet den Website-Verkehr. Google nutzt die erhobenen Daten, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden an andere Google-Dienste weitergegeben. Sie können die Erfassung Ihrer Website-Aktivitäten durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Wir sind nicht für den Datenschutz dieser Drittanbieterdienste verantwortlich. Es liegt in Ihrer Verantwortung, deren Datenschutzrichtlinien zu überprüfen und sich darüber zu informieren, wie diese Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Die Dauer der Datenspeicherung hängt von der Art der Daten und den Zwecken ihrer Verarbeitung ab.
Wir können Ihre Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. In einigen Fällen anonymisieren wir Ihre Daten, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder vernichten wir sie sicher. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten während der Aufbewahrungsfrist vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf autorisiertes Personal.
- Regelmäßige Sicherheitsbewertungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Obwohl wir uns um den Schutz Ihrer Daten bemühen, ist keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen.
Benutzerrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und deren Einschränkung zu verlangen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
- Zugriff: Sie haben das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Korrektur: Sie haben das Recht, von uns die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Einschränkung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist und gemäß geltendem Recht beantworten. Möglicherweise verlangen wir von Ihnen, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung wird oben auf dieser Seite angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 2. Januar 2024 aktualisiert.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: support@pranka.xyz